Drohnen wie die neue DJI Mini 3 Pro oder die Vorgänger-Version DJI Mini 2 sind bei Mountainbikern und Fahrrad-Fahrern aller Art sehr beliebt. Denn mit einer Drohne kann man coole Erinnerungsclips aus dem Urlaub festhalten oder dramatische Action-Szenen aufzeichnen. Möchte man coole Vlogs aufbereiten, sind Drohnen-Aufnahmen mittlerweile unumgänglich. Deshalb hat DJI die kleinste Mini-Drohne erneut verbessert und der DJI Mini 3 Pro unter anderem eine bessere Kamera, neue Verfolgungsfunktionen oder eine dreiseitige Hinderniserkennung spendiert. Außerdem gibt es die DJI Mini 3 Pro mit einer neuen Fernsteuerung, die über ein eingebautes Display verfügt.
DJI Mini 3 Pro: Neue 4K-Drohne mit Verfolgungsfunktion
Mit der DJI Mini 3 Pro hat DJI eine neue, besonders leichte Reisedrohne vorgestellt. Die DJI Mini 3 Pro ist leichter als 249 Gramm und kann daher in den meisten Ländern ziemlich unproblematisch eingesetzt werden.
Weil die Drohne leicht und kompakt ist, ist sie auch besonders portabel. Nutzer in Deutschland dürfen sich bei der DJI Mini 3 Pro aber auch noch aus einem anderen Grund freuen: Denn im Gegensatz zu professionellen DJI-Drohnen (z.B. DJI Air 2S) benötigt man bei der Nutzung der DJI Mini 3 Pro keinen Drohnen-Führerschein. Lediglich eine gültige Haftpflichtversicherung muss vorhanden sein. Außerdem muss man sich als Drohnen-Steuerer beim LBA registrieren und die Drohne mit der Registrierungsnummer kennzeichnen.
Einige interessante Wissensartikel zum Thema EU-Gesetze und DJI Mini 3 Pro gibt es unter folgenden Links zum Nachlesen:
- DJI Mini 3 Pro: Plakette & Drohnen-Kennzeichen
- DJI Mini 3 Pro: Haftpflichtversicherung
- DJI Mini 3 Pro: Testbericht, Review & Erfahrungen
- EU-Drohnenverordnung für DJI Mini 3 Pro
Benutzerfreundlich und trotzdem leistungsstark
Ansonsten ist die DJI Mini 3 Pro eine erstaunlich unkomplizierte Drohne. GPS, eine flugfertige Montage und intuitive Funktionen kennzeichnen die Drohne eindeutig als Einsteiger-Gerät. Beleuchtet man jedoch die Ausstattung der Drohne oder die neue Kamera, ist die DJI Mini 3 Pro auch für Profis zweifelsohne eine gute Alternative. Denn mit 4K-Videos, 3-Achsen-Gimbal, Hindernissensorik nach drei Seiten, vielen Foto- und Videofunktionen oder neuem Controller mit Touch-Display ist die DJI Mini 3 Pro eine erstaunlich vielfältige und leistungsfähige Kameradrohne, wie es sie sonst nirgends gibt. Das hat aber auch seinen Preis, denn das Set mit neuer DJI RC-Fernsteuerung kostet 999,- Euro (UVP).